Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren wird es im Rahmen des Jedesheimer Jugend-Opens auch wieder ein „Beginner-Turnier“ geben, bei dem Kinder und Jugendliche antreten dürfen, die bislang noch nie (oder selten) ein Schachturnier gespielt haben.
Zu diesem „Schnupperturnier“ sind vor allem Grundschüler aus den verschiedenen Schachkursen mit Ihren Eltern eingeladen.
Ort: Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89257 Illertissen
Anfahrt mit dem Auto: BAB A7 (Ulm – Memmingen), Ausfahrt Illertissen, Anfahrt mit dem Zug: Bahnhof Illertissen (Abholdienst möglich)
Termin: Sonntag, 1. Juli 2018, 13.00 – 17.30 Uhr
Modus: 5 Runden 2 x 20 Minuten Bedenkzeit
Startgeld: 3 €
Preise: Pokal für die drei Erstplatzierten und Sachpreise für alle Teilnehmer
Info und Voranmeldung: Bernhard Jehle, Von-Thürheim-Str. 72, 89264 Weissenhorn, Tel. 07309-7999 eMail: chessware@t-online.de
Ausschreibung Schachturnier Leutasch 2018
Mannschafts-Schnellschachturnier Leutasch
von Gerhard Bertagnolli
Am Pfingst-Wochenende werden wiederum über 200 Schachspieler Leutasch stürmen, um dort beim Schnellschachturnier für Viererteams teilzunehmen. Unter den Teilnehmern werden viele Amateure, aber auch ein paar Großmeister oder andere Titelträger erwartet. Gemeinsam Schach spielen, genießen und feiern ist im geräumigen Saal Hohe Munde
angesagt.
Die kleine Gemeinde Leutasch liegt in der Olympiaregion Seefeld Nahe Innsbruck, ca. 15 km südlich von der Deutsch-Österreichischen Grenze von Scharnitz-Mittenwald. Besonders als Wintersportort ist Leutasch für seine kilometerlangen Skilanglaufloipen bekannt, während im Sommer vorwiegend die Wanderer hier voll auf ihre Kosten kommen.Einmal im Jahr aber stürmen die Anhänger des Königlichen Spiels in den Saal Hohe Munde in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch: Das 35. Mannschafts-Schnellschachturnier wird am 18. bis 20. Mai (Pfingst-Wochenende) abgehalten.
Am Freitag 18. Mai beginnt das Turnier mit der offiziellen Begrüßung um 19 Uhr im Spielcasino Seefeld. Sektempfang, Spielerklärung und ein Showturnier ist für die Teilnehmer vorgesehen. Der eine oder andere wird bereits hier sein Glück versuchen und auf den Millionengewinn hoffen. Wem das gelingt, der wird wohl am Samstag und Sonntag sich nicht mehr an das Schachbrett setzen…Für alle anderen gilt: Ab Samstag geht es dann am Schachbrett zur Sache! Jede Mannschaft besteht aus 4 Spielern und eventuellen Reservespielern, die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten pro Spieler.
Bereits am Samstagvormittag um 8.30 Uhr treten die ersten Viererteams in den Vorrunden A und B an, um die Teilnehmer für die diversen Finalrunden am Sonntag zu ermitteln. Nachmittags ab 15 Uhr kommen dann die weiteren Mannschaften zum Zug, um die Vorrunden abzuschließen.
Am Sonntag geht es dann um 8.30 Uhr (C- und D-Finale) sowie 15 Uhr (A- und B-Finale) um die begehrten Siegerpreise. Eine Spezialwertung für das beste Team bestehend aus reinen U18-Spielern sowie Brettwertungen in jeder Finalgruppe ermöglichen nicht nur den Top-Teams, Preise aus der Olympiaregion Seefeld nach Hause zu bringen.
Organisator des Turnier ist Bernhard Jehle (Chessware) , Einschreibungen werden noch bis kurz vor Beginn des Turnieres unter chessware@t-online.de oder telefonisch unter 0049 (0) 7309-7999 entgegen genommen. Sollten Sie Hilfe bzgl. Unterkunftssuche benötigen, steht Ihnen der Tourismusverband Seefeld natürlich gerne zur Verfügung: E-Mail: info.leutasch@seefeld.com oder Telefon: 0043 (0)50880-10.
Mittendrin bei Deutschlands größtem Schnellschach-Turnier
Zum sechsten Male fand Deutschland größtes Schnellschach-Turnier in Fürstenfeldbruck vor den Toren Münchens statt. Unter den 174 Teilnehmern sind noch wenige Spieler aus dem Schachbezirk Oberschwaben bzw. Württemberg, dennoch spielten diese eine herausragende Rolle.
Da es zusätzlich auch eine Mannschaftswertung gibt, sind wir mit acht motivierten Spielern angereist – Jedesheim 1 und Jedesheim 2.
In der Besetzung Patrick Bossinger, Markus Eichhorn, Manfred Grosse und Bernhard Jehle gewann Jedesheim 2 mit solidem Vorsprung die U1900-Mannschaftswertung.
Ein knappes Rennen gab es um die Mannschaftswertung für die beste 4er-Mannschaft. Jedesheim 1 erreichte in der Besetzung Daniel Beletic, Dimitrij Anistratov, Dejan Pikula und Sergey Trussevich Rang 2 – nur einen halben Brettpunkt hinter dem SC Noris-Tarrasch aus Nürnberg. Dennoch freuten sie sich über den gewonnenen Geldpreis.
Die Überraschung des Tages war aber der Turniersieg von FM Daniel Beletic (SV Jedesheim).
Eine wie üblich starke Konkurrenz konnte Daniel nicht davon abhalten, als erster Fide-Meister überhaupt, die BrainGames zu gewinnen! Nur an Nr. 17 der Teilnehmerliste gesetzt, beendete er das Turnier ohne Niederlage mit 7,5 Punkten, mit der besseren Feinwertung als GM Leonid Milov, FM Josef Gheng und IM Thomas Reich. Herzlichen Glückwunsch.
Abschlusstabellen, Preisübersichten und Rundenergebnisse
Fotos 2018
Beim 10. Cafe am Markt-Schnellschachturnier kamen 28 Teilnehmer. Alle Teilnehmer erlebten ein schönes Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre. Die neue Schnellschach-Regel mit 2-min Zeitgutschrift bei regelwidrigem Zug mußte nur einmal in der 1. Runde angewandt werden.
Turniersieger wurde Dimitrij Anistratov (SV Jedesheim) mit 8,0 Punkten. Nach einer Niederlage gegen Uwe Gebhardt mußte er nur vorübergehend die Tabellenführung an diesen abgeben. Mit einem starken Schlußspurt konnte Dimitrij den Zweitplatzierten Uwe Gebhardt (SC Weiße Dame Ulm) noch überholen, der gegen Walter Gerstberger (TSV Langenau) das Nachsehen hatte. Den 3. Rang belegte Bernhard Jehle (SV Jedesheim) mit 7 Punkten, der sich nach zwei Niederlagen in Runde 3 und 4 gegen die beiden Erstplatzierten nach vorne spielte.
Die DWZ-Preise gingen an folgende Spieler:
DWZ-Preis unter 1750: Peter Berteit (SC Weiler)
DWZ-Preis unter 1500: Bernd Pletz (TSV Langenau)
Weitere Sonderpreise gab es für den „Besten Senior“ Rolf Sand (SF Pfullingen) und für Rosemarie Sand (SF Pfullingen) als beste Spielerin.
Bei der Siegerehrung gab es weitere Sachpreise und erneut wurde unter allen Teilnehmern ein Gutschein für zwei Personen für ein „Café am Markt-Frühstück“ verlost. Diesmal freute sich Uwe Geisdorf (SF Blaustein) über den schönen Preis.
Übrigens – am 10.03.2018 geht es weiter: Die Oberschwäbischen Blitz-Einzelmeisterschaft findet ab 13.00 Uhr im Cafe am Markt in Illertissen statt.
Endtabelle:
Was im Jahre 1977 mit Denksportlern aus Babenhausen, Klosterbeuren, Winterrieden und Reichau in privaten Wohnungen begonnen hat, hat sich im Laufe von vier Jahrzehnten zu einem beliebten Treffen entwickelt.
Regelmäßig treffen sich die ehemaligen „Klosterbeurer Schachfreunde“, jetzt Schachclub Frickenhausen im Dorfgemeinschaftshaus Frickenhausen zum freundschaftlich geistigen Wettstreit. Während dieser Zeit ist der Kontakt zu uns immer aufrechterhalten worden.
Seit vielen Jahren führen wir Freundschaftsspiele durch, abwechselnd in Frickenhausen und Illertissen. Wohlgemerkt die Schachfreunde aus Frickenhausen spielen nur von Herbst bis Frühjahr und nehmen an keinen Verbandsspielen teil.
Am Freitag, den 26. Januar 2018 haben sich neun Jedesheimer auf den Weg nach Frickenhausen (bei 87761 Lauben) gemacht. Nach einem herzlichen Empfang wurde der Vergleichskampf an neun Partien gespielt. Die Bedenkzeit war 2x 90 min pro Partie. An allen Brettern gab es interessante Partien mit taktischen Scharmützeln – Opfer, Gegenopfer und Einsteller wechselten sich ab. Nach dem nach gut zwei Stunden der Pulverdampf verzogen war, stand mit dem 4,5:4,5 ein Ergebnis fest, mit dem alle zufrieden waren. Danach wurde noch fleißig analysiert, neue Partien gespielt und alle erlebten einen sehr schönen Vereinsabend bei den Schachfreunden in Frickenhausen.
Die Einzelergebnisse:
Du willst Schachkönig oder Schachkönigin werden ?
Ein neuer Schachkurs für Kinder beginnt am Freitag, den 19. Januar im Caritas-Centrum.
Angesprochen sind sowohl Kinder ohne Vorkenntnisse, als auch Kinder, die die Grundregeln in einer Schulschachgruppe oder zu Hause erlernt haben und jetzt tiefer einsteigen bzw. über das Anfängerstadium hinaus Schachspielen möchten.
Also einfach vorbeikommen:
Wann: jeden Freitag – ab 19. Januar 2018
Wo: Caritas-Centrum Illertissen, Beethovenstr. 6
Uhrzeit: 18.00 – 19.00 Uhr
Leitung: Rolf Geiger / Patrick Bossinger
Einladung Grundkurs Schach Januar 2018
Am Samstag, den 02. Dezember 2017 fand die Deutsche Meisterschaft im Blitzschach statt. Ausrichter war der TSV Haunstetten 1892 – einem Stadtteil in Augsburg. Der Verein feiert 2017 sein 125-jähriges Bestehen und somit ein willkommener Anlaß die DBEM auszurichten. Die Teilnehmer kamen aus allen Teilen Deutschlands, darunter 1 Großmeister und 10 Internationale Meister – einige angekündigte Großmeister hatten kurzfristig noch abgesagt. Gleich zu Beginn sah man sehr spannende und nervenaufreibende Spiele die – wie im Blitz üblich – durch Sekunden entschieden wurden.
Als Württembergischer Meister hatte sich Mark Heidenfeld zur Endrunde qualifiziert. Mark erwischte einen guten Start ins Turnier und pendelte immer so zwischen dem 8. und 10. Rang. Nach 25 anstrengenden Runden belegte er im Schlußklassement einen hervorragenden 6. Rang unter den 26 Spielern. Herzlichen Glückwunsch!
44. Deutsche Schachmeisterschaft im Blitzschach
2. Dezember 2017 in Augsburg-Haunstetten
Rangliste: Stand nach der 25. Runde | |||||||||||
Rang | Teilnehmer | Tit | ELO | Verein | G | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Heimann,Andreas | GM | 2649 | SF Deizisau | 25 | 21 | 2 | 2 | 22.0 | 251.0 | 21 |
2. | Berchtenbreiter,Maximilian | IM | 2440 | Münchener SC | 25 | 18 | 3 | 4 | 19.5 | 223.0 | 18 |
3. | Schneider,Ilja | IM | 2503 | SF 1903 Berlin | 25 | 16 | 6 | 3 | 19.0 | 221.7 | 16 |
4. | Baskin,Robert | IM | 2344 | SV Griesheim | 25 | 16 | 5 | 4 | 18.5 | 217.0 | 16 |
5. | Richter,Christian | IM | 2421 | SV Werder Bremen | 25 | 18 | 1 | 6 | 18.5 | 216.5 | 18 |
6. | Heidenfeld,Mark | IM | 2377 | SV Jedesheim | 25 | 12 | 5 | 8 | 14.5 | 154.5 | 12 |
7. | Wisnet,Dominic | FM | 2265 | SK Passau | 25 | 14 | 1 | 10 | 14.5 | 153.2 | 14 |
8. | Frischmann,Rick | 2391 | SC Schwarzenbach | 25 | 12 | 4 | 9 | 14.0 | 150.0 | 12 | |
9. | Muranyi,Karl-Jasmin | FM | 2415 | SK Landau | 25 | 10 | 7 | 8 | 13.5 | 154.2 | 10 |
10. | Grimberg,Boris | IM | 2341 | TSV Haunstetten | 25 | 12 | 3 | 10 | 13.5 | 154.0 | 12 |
11. | Ollenberger,Roland | FM | 2352 | SV Worms | 25 | 10 | 6 | 9 | 13.0 | 145.7 | 10 |
12. | Stark,Lars | IM | 2433 | Düsseldorfer SK | 25 | 10 | 6 | 9 | 13.0 | 134.5 | 10 |
13. | Reich,Thomas | IM | 2434 | FC Bayern München | 25 | 11 | 2 | 12 | 12.0 | 120.7 | 11 |
14. | Maier,Christian | IM | 2428 | SC Untergrombach | 25 | 7 | 9 | 9 | 11.5 | 127.5 | 7 |
15. | Noetzel,Frank | FM | 2337 | Elberfelder SG | 25 | 10 | 3 | 12 | 11.5 | 121.7 | 10 |
16. | Hirneise,Jens | FM | 2419 | TSV Schönaich | 25 | 7 | 9 | 9 | 11.5 | 117.5 | 7 |
17. | Schulz,Karsten | FM | 2333 | SF Schwerin | 25 | 4 | 14 | 7 | 11.0 | 132.5 | 4 |
18. | Hansch,Karsten | 2300 | SC Empor Potsdam | 25 | 6 | 9 | 10 | 10.5 | 109.0 | 6 | |
19. | Wichmann,Cliff | IM | 2330 | ESV Nickelhütte Aue | 25 | 6 | 8 | 11 | 10.0 | 127.5 | 6 |
20. | Coenen,Michael | FM | 2388 | Düsseldorfer SK | 25 | 6 | 7 | 12 | 9.5 | 100.7 | 6 |
21. | Grewenig,Jan | 2234 | SC Schwarzenbach | 25 | 9 | 1 | 15 | 9.5 | 99.75 | 9 | |
22. | Wolf,Armin | FM | 2177 | TSV Haunstetten | 25 | 7 | 3 | 15 | 8.5 | 84.75 | 7 |
23. | Jacobi,Robin | 2252 | SV Empor Erfurt | 25 | 5 | 6 | 14 | 8.0 | 90.00 | 5 | |
24. | Stopsack,Malte,Dr. | 2326 | SC Neckargemünd | 25 | 5 | 4 | 16 | 7.0 | 81.75 | 5 | |
25. | Hartge,Gedeon | 2140 | USV Halle | 25 | 5 | 4 | 16 | 7.0 | 65.75 | 5 | |
26. | Junesch,Gerhard | FM | 2243 | SG Ludwigsburg | 25 | 2 | 4 | 19 | 4.0 | 38.75 | 2 |
Zum 9. Cafe am Markt-Schnellschachturnier kamen 30 Teilnehmer, die meisten aus dem Bezirk Oberschwaben. Passend zur Vorweihnachtszeit verlief das Turnier in harmonischer und freundschaftlicher Atmosphäre ab.
Turniersieger wurde Dimitrij Anistratov (SV Jedesheim) mit 7,5 Punkten. Mit sechs Siegen und drei Unentschieden erspielte er sich einen soliden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Uli Römer (SV Jedesheim). Lange in Führung war Franz-Josef Weber (WD Ulm) – doch zwei Niederlagen in den Schlussrunden warfen ihn auf den 3. Rang zurück.
Neu eingeführt wurden die verschiedene DWZ-Preise – und so konnten sich folgende Spieler über die Geldpreise freuen:
DWZ-Preis unter 1900: Jens Zimmermann (Post-SV Memmingen) 4. Rang ! – Ein tolles Turnier für ihn.
DWZ-Preis unter 1750: Frank König (SC Steinhausen)
DWZ-Preis unter 1500: Paul Rimmele (SV Jedesheim)
Weitere Sonderpreise gab es für den „Besten Senior“ Arcadio Cieza (Ulm) und für Sabine Schirra (5,0 Punkte) als beste Spielerin. Den Jugendpreis gewann Martin Bachmor (SC Steinhausen).
Bei der Siegerehrung gab es weitere Sachpreise und erneut wurde unter allen Teilnehmern ein Gutschein für zwei Personen für ein „Café am Markt-Frühstück“ verlost. Diesmal freute sich der Jugendliche Linus Brunner (SF Vöhringen) über den schönen Preis.
Rangliste:
Seit 1973 findet neben der Vereinsmeisterschaft auch ein Vereinspokal-Turnier statt.
Ergebnisse Vorrunde:
Florian Löffler | – | Reinhard Frommer | 1 :0 |
Markus Eichhorn | – | Bruno Löffler | 1 : 0 |
Patrick Bossinger | – | Jehle Bernhard | 0 : 1 |
Arnd Mayer | – | Andre Ertle | 1 : 0 |
Viertelfinale:
Lars Kinzig | – | Rudi Wild | 0 : 1 |
Bernhard Jehle | – | Arthur Henle | 1 : 0 |
Markus Eichhorn | – | Rolf Geiger | 1 : 0 |
Arnd Mayer | – | Florian Löffler | 1 : 0 |
Die Spielabende beleben!
Unter diesem Motto veranstalteten die Schachklubs Jedesheim und Krumbach einen gemeinsames Spielabend. Neun Jedesheimer machten sich am Freitagabend, den 22. September auf den Weg zum Vereinsheim des SK Krumbach. Dort wurden wir dann von ebenfalls neun Krumbacher Spielern erwartet und es konnte zügig mit einem fünfrundigen Schnellschachturnier begonnen werden.
Imbiss, Preise, Erfahrungsaustausch – alles inbegriffen – und viele Geschichten und Anekdoten wurden wieder aufgefrischt. Es hat allen viel Spass gemacht und wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch.
zum Ergebnis:
Neueste Kommentare