Mit 19 Spielern ist die 16. Illertisser Stadtmeisterschaft 2019 gestartet – das ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr, aber vielleicht hat ja jemand
noch Lust mit zu spielen. In jedem Fall kann am kommenden Freitag noch eine Nachholrunde gespielt werden.
In der 1. Runde gab es keine Überraschungen. Die höher eingestuften Spieler konnte sich schlußendlich alle durchsetzen.
Rolf Geiger hat ein kurzes Video über die Eröffnungsrunde zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen.
Die 3. Runde findet am Freitag, den 15. Februar statt.
Auslosung der 3. Runde am 15. Februar 2019
Paarungsliste der 3. Runde | ||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Eichhorn,Markus | (2) | – | Mayer,Arnd | (2) | 0 – 1 |
2 | Bossinger,Patrick | (2) | – | Lell,Stephan | (2) | verlegt |
3 | Jehle,Bernhard | (1½) | – | Grüner,Norbert | (1) | 0 – 1 |
4 | Stückle,Werner | (1) | – | Löffler,Florian | (1½) | 1/2 |
5 | Löffler,Bruno | (1) | – | Henle,Arthur | (1) | 0 – 1 |
6 | Geßner,Patrick | (1) | – | Geiger,Rolf | (1) | 0 – 1 |
7 | Brischar,Rolf | (1) | – | Rimmele,Paul | (1) | 0 – 1 |
8 | Frommer,Reinhard | (½) | – | Haustein,Hans | (0) | 1 – 0 |
9 | Ertle,Andre | (0) | – | Borowsky,Bernd | (½) | 1/2 |
Ergebnisse der 2. Runde:
Die Abteilung Schach des SV Jedesheim lädt alle Hobby- und Vereinsspieler sehr herzlich ein.
Aufbau eines Eröffnungsrepertoires
In diesem Seminar werden wir eine Vielzahl von Eröffnungen und deren Zugfolgen anschneiden. Keine Eröffnung wird im Detail angeschaut. Vielmehr wird der Charakter der Abwicklungen beschrieben sowie die Probleme, und vor allem die mögliche Abweichungen, um den Kampf in eine andere Richtung zu lenken.
Lerne die Breite der möglichen Eröffnungen kennen sowie das strategische Auskontern eines unvollständigen Repertoires des Gegners.
Suche und finde eigene Fehler in deinem Eröffnungsaufbau und reparieren diese.
Oder erlerne gleich eine Zweitvariante, die auf deinen Stil zugeschnitten ist und von der du bisher nichts gehört hast!?
Genauer wird u.a. die Zugfolge 1.d4 Sf6 2.c4 e6 angeschaut. Eröffnungen mit 1.e4 werden nur am Rande angesprochen.
Wieso ist das die beliebteste Eröffnung auf Weltmeisterniveau? Was ist an 3.Sc3 auszusetzen? Wo liegt der Vorteil von der Zugfolge zu 1.d4 d5?
Was sind die Ideen von 1.c4/Sf3?
Wie spiele ich dagegen ohne mich aus dem Konzept zu bringen? Oder wann sollte ich 1.c4/Sf3 spielen gerade um meinen Gegner aus dem Konzept zu bringen?
Vertiefe dein Eröffnungsspektrum und entwickle einen strategischen Sinn für Eröffnungsfolgen.
Jaroslaw gibt einen Blick frei in seine Eröffnungsvorbereitung und zeigt mitunter wie der aktuellen Stand der Eröffnung im Turnierschach ist, bzw. weshalb unter Großmeistern dieses Abspiel in bestimmten Formen gar nicht mehr vorkommt. Empfohlen für Spieler mit Spielstärke DWZ 1300 – 2200.
IM Jaroslaw Krassowizkij (ELO 2456) spielt an Brett 1 der Jedesheimer Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd.
Dieses Jahr gewann Jaroslaw die Württembergische Meisterschaft beim Schachfestival Württemberg in Illertissen
Er ist ein ausgesprochener Kenner von Schacheröffnungen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Gäste sind herzlich willkommen.
Ort: Caritas-Centrum Illertissen, Beethovenstr. 6, Illertissen
Termin: Freitag, 08. März 2019, 19.30 – 22.30 Uhr
Kosten: 10 € Ermäßigung für Kinder/Jugendliche: 5 € – frei für Vereinsmitglieder SV Jedesheim
Anmeldung: Bernhard Jehle, SV Jedesheim, Tel. 07309-7999, mail: bernhard@chessware.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Freitag, den 22. März 2019, 20.00 Uhr
Caritas-Centrum Illertissen, Beethovenstr. 6
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte
- Abteilungsleiter
- Spielleiter
- Jugendleiter
- Schriftführer
- Kassier
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung der Abteilungsleitung und Kassier
5. Anträge
6. Verschiedenes
- Termine und Veranstaltungen 2019
- MannschaftenAnträge (Punkt 5) zur Abteilungsversammlung müssen bis zum 18. März 2019 in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter Bernhard Jehle vorliegen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich die Abteilungsleitung
Bernhard Jehle
(Abteilungsleiter)
2. Internationales U8- Tigersprung-Schachturnier 

Offene Baden-Württembergische U8-Meisterschaft
30.05 – 02.06.2019 in Illertissen-Jedesheim/Bayern.
Kleine Schachtiger sollen kindgerecht, aber auch leistungsorientiert gefördert werden!
Wir kümmern uns natürlich auch um die Eltern und Betreuer und veranstalten ein schönes Rahmenprogramm für Jung und Alt.
Von FIDE Senior-Trainer und Großmeister Artur Jussupow erfahren Sie in Vorträgen wichtige praktische Tipps über Training und Entwicklung der Kinder.
Die Kinder können sich für den Aufnahmelehrgang der Jussupow Schachschule empfehlen.
Termin: |
30.05. – 02.06.2019 (Christi Himmelfahrt-Wochenende) |
Spielort: | Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89257 Illertissen-Jedesheim |
Modus: | 5 Runden Schweizer System Mädchen und Jungen spielen in einem Turnier, werden aber getrennt gewertet. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Für die Auslosung gelten die DWZ-Zahlen vom 20. Mai 2019. |
Bedenkzeit: |
je Spieler 60 Minuten für 40 Züge / 15 Minuten für den Rest der Partie |
Teilnehmer: | Mädchen und Jungen, Jahrgang 2011 und jünger. |
Startgeld: | 30 € |
Info und Anmeldung: | Nadja Jussupow, Tel. 07309-426059, e-mail: Nadja.Jussupow@t-online. |
Schiedsrichter: |
Peter Przybylski, Schwäbische Schachjugend |
Preise: | Pokale für Rang 1 bis 3 bei Jungen und Mädchen und Urkunde für alle Kinder. Jeder Teilnehmer erhält ein Buch aus der Reihe „Tigersprung“. Der Beste aus Baden-Württemberg erhält den Titel „Baden-Württembergischer Meister U8 2019“ |
Ausrichter: | SV Jedesheim Abtl. Schach in Kooperation mit Jussupow Schachschule gGmbH Bernhard Jehle, Tel. 07309-7999, e-mail: bernhard@chessware.de |
Unterkunft: |
https://www.illertissen.de/hotel |
Fotoerlaubnis: | Mit der Anmeldung zum Turnier stimmen die Eltern zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt wird und diese Aufnahmen durch den Veranstalter oder Dritte verwendet werden. Dies gilt auch nach Beendigung des Turniers. |
Aufsichtspflicht: | Wir machen darauf aufmerksam, die Eltern die Verantwortung für die Aufsicht über die Kinder während der Veranstaltung übernehmen. Kinder ohne nachgewiesene Aufsicht vor Ort dürfen nicht teilnehmen |
Zeitplan:
Tag: | Datum: | Uhrzeit: | |
Donnerstag | 30.05.2019 | 14:00 – 15:00 | Anmeldung und Begrüßung |
15:30 | Beginn 1. Runde | ||
Freitag | 31.05.2019 | 9:30 | Beginn 2. Runde |
Samstag | 01.06.2019 | 9:30 | Beginn 3. Runde |
15:30 | Beginn 4. Runde | ||
Sonntag | 02.06.2019 | 9:30 | Beginn 5. Runde, anschließend Siegerehrung (ca. 14:00 Uhr) |
Rahmenprogramm:
Der SV Jedesheim lädt alle Schachspielerinnen und Schachspieler zur Oberschwäbischen Bezirks-Einzelmeisterschaft sehr herzlich ein.
Wir hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme, spannende Schachpartien und schöne Tage in Jedesheim.
Kleinere Änderungen zu bisherigen Auschreibungen sind:
- Der Spielbeginn der Runden 2 – 7 wurde von 9:00 Uhr nach 09:30 Uhr gelegt.
- Das A-Turnier ist umbenant in „Meisterturnier Oberschwaben“.
- Das B-Turnier ist umbenannt in Reinhard-Nuber-Gedenkturnier“.
Termin: |
30.05. – 02.06.2019 (Christi Himmelfahrt-Wochenende) |
Spielort: | Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89257 Illertissen-Jedesheim |
Modus: | 7 Runden, Schweizer System |
Bedenkzeit: |
90 Min./ 40 Züge, danach 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. pro Zug von Beginn an |
Meisterturnier (A-Turnier): |
24 Teilnehmer (Vorqualifizierte + Freiplätze) – mit DWZ- und ELO-Auswertung |
Reinhard-Nuber-Gedenkturnier (B-Turnier): | offen für alle Spieler mit Spielgenehmigung für einen Verein im Schachbezirks Oberschwaben. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. |
Anmeldung Meisterturnier: | Teilnahmebestätigung für qualifizierte Spieler sowie Freiplatzanträge bis 20.05.2019 an den Bezirksspielleiter Holger Namyslo, Tel. 07461-13292, mail: namyslo@t-online.de |
Anmeldung Reinhard-Nuber-Gedenkturnier: | Voranmeldung direkt beim Ausrichter SV Jedesheim oder bis spätestens 9.30 Uhr am Turniertag |
Startgeld: | 10 € bei Voranmeldung bis 20. Mai (15 € ohne Voranmeldung), 5 € für Jugendliche unter 18 Jahren |
Bankverbindung: | Volksbank Ulm-Biberach, IBAN: DE11 6309 0100 0716 4800 18 |
Preise Meisterturnier: | Pokale für Platz 1 – 3, Platz 1+2 qualifizieren sich für das Schachfestival Württemberg (Kandidatenturnier) |
Preise Reinhard-Nuber-Gedenkturnier: | Pokale für Platz 1-3, Platz 1-6 qualifizieren sich für das A-Turnier der OSEM 2020 Pokale für die Ersten der Damen-, Senioren- und Jugendwertung. |
Schiedsrichter: |
Fritz Gatzke, Thomas Hartmann |
Info und Anmeldung: | SV Jedesheim, Bernhard Jehle, Tel. 07309-7999, mail: bernhard@chessware.de |
Unterkunft: |
https://www.illertissen.de/hotel |
Voranmeldungen: |
Turnier auf chess-results |
Zeitplan:
Tag: | Datum: | Uhrzeit: | |
Donnerstag | 30.05.2019 | 9:30 | Anmeldung und Begrüßung |
10:00 | Beginn 1. Runde | ||
16:00 | Beginn 2. Runde | ||
Freitag | 31.05.2019 | 9:30 | Beginn 3. Runde |
15:00 | Beginn 4. Runde | ||
Samstag | 01.06.2019 | 9:30 | Beginn 5. Runde |
15:00 | Beginn 6. Runde | ||
Sonntag | 02.06.2019 | 9:30 | Beginn 7. Runde, anschließend Siegerehrung (ca. 14:30 Uhr) |
Rahmenprogramm:
Tag: | Datum: | Uhrzeit: | |
Donnerstag – Sonntag | 30.05. – 02.06. | ganztägig | 2. Tigersprung-U8-Turnier im Musikerraum |
Freitag | 31.05. | 18:00 | Hockete mit den Jedesheimer Musikanten bei der Gemeindehalle (findet nur bei schönem Wetter statt) |
Zur Anmeldung:
Der SK Markdorf war am 9. Februar 2019 Ausrichter des 3. Jugendschnellschachturniers der Jugendturnierserie 2018/2019 Oberschwaben Süd. Gespielt wurde in zwei Gruppen A und B, die nach DWZ bzw. ELO eingeteilt wurden. Gruppe A für DWZ bzw. ELO über 1000 und Gruppe B für DWZ bzw. ELO von 0 bis 900.
Gespielt wurden sieben Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie. 14 Spieler starteten in der A-Gruppe sowie 26 Spieler in der B-Gruppe.
Max Rieger belegte mit 2,0 Punkten Platz 11, Felix Rieger belegte mit 3,5 Punkten Platz 6. Hannah Zell wurde mit 5,5 Punkten hinter Jan Fuchsloch vom SF Riedlingen Zweite.
Gesamtergebnis Jugendturnierserie OS Süd
Turnierergebnis Markdorf
Fortschrittstabelle Markdorf
Vorschau:
30.03.2019 Leutkirch
13.04.2019 Lindau
18.05.2019 Bregenz
In der 7. Runde der Verbandsliga Süd gab es für uns (SV-Jedesheim 2) ein 4 :4 gegen Fils-Lauter 1.
Nach zwei Stunden Spieldauer zeichnete sich schon ein 0 : 1 Rückstand an Brett 6 ab, da Manfred Grosse (Ersatzspieler aus der 3. Mannschaft) mit schwarz sehr ambitioniert gegen das weiße Zentrum spielte und leider für seinen Mut nicht belohnt wurde. Ein Minusbauer und eine rückständige Entwicklung ermöglichten dem Gegner einen erfolgreichen Mattangriff.
Aber wir haben ja noch unseren groß aufspielenden Patrick Bossinger (Brett 8), der den Spielrückstand ausglich. Danach trudelte ein Remis nach dem anderen ein, so dass es zu einem Mannschaftsunentschieden kam, was uns mit nunmehr 8 Mannschaftspunkten bei noch zwei ausstehenden Mannschaftskämpfen zum endgültigen Klassenerhalt reichen dürfte.
23. Jedesheimer Jugendopen – wahrlich eine Erfolgsgeschichte, die 1997 begann und sich bis heute fortsetzt.
Zum 1. Jedesheimer Jugend-Open am 16.11.1997 kamen 65 Kinder und Jugendliche. Teilnehmer aus der Schweiz und Österreich besuchten oftmals das Turnier. Die Rekordteilnehmerzahl war einmal 220 Kinder und Jugendliche. Am Sonntag, den 7. Juli 2018 kommt es jetzt zur 23. Auflage.
Der SV Jedesheim lädt alle Kinder und Jugendliche sehr herzlich ein.
Ort: Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89287 Illertissen
Anfahrt mit dem Auto: BAB A7 (Ulm – Memmingen), AA Illertissen, Anfahrt mit dem Zug: Bahnhof Illertissen (Abholdienst möglich)
Termin: Sonntag, 7. Juli 2019 10.00 – 17.00 Uhr, Einschreibung am Spieltag: 9.00 – 9.45 Uhr
Altersklassen:
U25 (Jahrgang 1994 bis 2000)
U18 (Jahrgang 2001 und 2002)
U16 (Jahrgang 2003 und 2004)
U14 (Jahrgang 2005 und 2006
U12 (Jahrgang 2007 und 2008)
U10 (Jahrgang 2009 und 2010)
U 8 (Jahrgang 2011 und jünger)
Modus: 7 Runden CH-System – 2 x 20 Minuten Schnellschach
Grand-Prix-Turnier der Württembergischen Schachjugend mit Wertung U14, U12, U10, U8
Startgeld: 8 €, 6 € bei Voranmeldung
Überweisung: IBAN: DE11630901000716480018, BIC: ULMVDE66
Preise: Pokale und Urkunden für die jeweiligen Sieger
Sachpreise für alle Teilnehmer, Mannschaftspokal (Wertung vier verschiedene Jahrgangsgruppen)
Info und Voranmeldung: Bernhard Jehle, Von-Thürheim-Str. 72, 89264 Weissenhorn, Tel. 07309-7999, eMail: chessware@t-online.de
Ausschreibung Jugendturnier 2019
Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren wird es im Rahmen des Jedesheimer Jugend-Opens auch wieder ein „Beginner-Turnier“ geben, bei dem Kinder und Jugendliche antreten dürfen, die bislang noch nie (oder selten) ein Schachturnier gespielt haben.
Zu diesem „Schnupperturnier“ sind vor allem Grundschüler aus den verschiedenen Schachkursen mit Ihren Eltern eingeladen.
Ort: Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89257 Illertissen
Anfahrt mit dem Auto: BAB A7 (Ulm – Memmingen), Ausfahrt Illertissen, Anfahrt mit dem Zug: Bahnhof Illertissen (Abholdienst möglich)
Termin: Sonntag, 7. Juli 2019, 13.00 – 17.30 Uhr
Modus: 5 Runden 2 x 20 Minuten Bedenkzeit
Startgeld: 3 €
Preise: Pokal für die drei Erstplatzierten und Sachpreise für alle Teilnehmer
Info und Voranmeldung: Bernhard Jehle, Tel. 07309-7999, Mail: bernhard@chessware.de
Ausschreibung Beginnerturnier 2019
Die Blitz- und Schnellschachserie der Saison 2018/2019 ist aufgeteilt in fünf Blitz- und fünf Schnellschachturniere. Selbstverständlich gibt es auch wieder die traditionelle Turniere wie das Weihnachts-Blitzturnier und das Ostereier-Blitzturniers am Gründonnerstag. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Das Weihnacht-Blitzturnier 2018 findet am Freitag, den 21.12. statt und der Termin für das Ostereier-Turnier ist Gründonnerstag, der 18.04.2019.
Februar-Schnellschach-Turnier am Freitag, den 8. Februar 2019
Spielort: Caritas-Centrum Illertissen, Beethovenstr. 6
Beginn: 20.00 Uhr
Modus: 5 Schnellschach- und 5 Blitzturniere
Blitz: 2 x 3 min + 2 Sekunden pro Zug, vollrundig bis 12 Teilnehmer
Schnellschach: 2 x 15 min, 5 Runden Schweizer System
Monatswertung: Die ersten 10 Spieler erhalten absteigend 100 bis 10 Punkte.
Jahreswertung: Die besten 7 Platzierungen zählen in Summe zur Jahreswertung
Gesamtwertung der besten 7 Turniere:
1. Rang | 60 € |
2. Rang | 40 € |
3. Rang | 30 € |
4. Rang | 20 € |
Termine und Ausschreibung-2019
Ergebnisse 2018/2019:
Weiterlesen
WAM-Turnier:
- Parallel zum 7. Jedesheimer Jugend-Pokalturnier wird für alle, die an einem Tag ein Turnier mit DWZ-Auswertung auf ihrem Spielstärke-Niveau spielen wollen, ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) ausgerichtet. Gemäß der Startrangliste aller Teilnehmer werden Vierergruppen gebildet. Innerhalb jeder Vierergruppe wird ein Rundenturnier mit 3 Runden gespielt (90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht, DWZ-Auswertung). Jugendliche U18 (Stichtag: 01.01.2001 und jünger) erhalten einen DWZ-Joker in Höhe von 50, 100 oder 150 DWZ-Punkten, mit dem sie sich auf Wunsch entsprechend höher in die Startrangliste einordnen können.
- Ort: Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89287 Illertissen
- Termin: Sonntag, 12. Mai 2019, Beginn: 09.00 Uhr, Einschreibung am Spieltag: 8.00 – 8.45 Uhr
- Modus WAM: 3 Runden – 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, mit DWZ-Auswertung, Schreibpflicht
Startgeld: 10 € bei Voranmeldung und Überweisung bis Donnerstag, 9. Mai, 12 € bei Anmeldung am Turniertag
Überweisung: IBAN: DE11630901000716480018, Stichwort: WAM und Name des Spielers bei Einzelanmeldung
Preise: Pokal für alle Gruppensieger, Medaillen für alle Zweit- und Drittplatzierten, kleine Sachpreise
Info und Anmeldung: Bernhard Jehle, SV Jedesheim, www.schach-jedesheim.de
Der SV Jedesheim lädt zum 7. Jedesheimer Jugend-Pokalturnier 2019 sehr herzlich ein.
Dieses Turnier gehört zur Württembergischen Jugendpokalturnier-Serie (WJPT).
WJPT-Turnier:
- Termin: Sonntag, 12.05.2019, Beginn: 9:00 Uhr, Einschreibung am Spieltag 8:00 – 8:45 Uhr
- Spielort: Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89287 Illertissen
- Modus WJPT: 5 Runden nach Schweizer System, 60 min Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht, mit DWZ – Auswertung
Teilnahme: Alle Kinder der Jahrgänge 2007 und jünger (auch Nicht-Württemberger) - Altersklassen:
- U 8 (Jahrgang 2011 und jünger)
- U10 (Jahrgang 2009 und 2010)
- U12 (Jahrgang 2007 und 2008)
Startgeld: 10 € bei Voranmeldung und Überweisung bis Donnerstag, 9. Mai, 12 € bei Anmeldung am Turniertag
Überweisung: IBAN: DE11630901000716480018
Stichwort: WJPT und Name des Spielers bei Einzelanmeldung, bzw. Name des Vereins bei Gruppenanmeldung
Preise: Pokale für die ersten 3 Sieger jeder Altersgruppe U8, U10, U12, zahlreiche Sachpreise.
Neue Kommentare